Vom Durchstarten und Selbermachen

Jedes Frühjahr steht Frau vor den gleichen Problemzonen:

blasse, winterfahle Haut, Wolkerln an den Oberschenkeln, Sommerkleider, die kneifen.
Wie können wir uns wieder wohlfühlen in unserer Haut ?
Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun ?

Die Aromatherapie inspiriert dazu, Neues auszuprobieren und ganz individuelle Mischungen zu kreieren.

Meine Lieblingsbasis für Körperöle ist Jojoba, weil es Feuchtigkeit spendet, keinen Eigengeruch hat und – weil es ein Wachs ist- nicht ranzig werden kann.

Als zusätzlichen Feuchtigkeitskick und zur Förderung der Entgiftung gönne ich mir zu 70ml Jojoba noch 30ml Aloe Vera.

Zu diesen 100ml Trägeröl kommen ca 20 Tr ätherische Öle.

Wacholder: weckt auf, entwässert und entstaut.
Zypresse: ist gut für die Festigkeit des Bindegewebes, gibt Struktur, wenn Körper und Geist scheinbar  zerfließen.
Grapefruit: entgiftet, duftet fein und macht froh
Wiesenkönigin: entstaut und belebt
Orange: hat die gleiche Wirkung wie Grapefruit, ist aber runder, fruchtiger

Diese Mischung eignet sich auch wunderbar für ein Entgiftungsbad. Wenn es schnell gehen soll, darf es auch ein Fußbad oder ein Duschpeeling sein. Dazu mische ich Meersalz mit dem Körperöl. Nach dem Trockenbürsten damit einreiben, abduschen, fertig !

Für die Frühjahrskur stehen Birke, Brennessel und Löwenzahn auf dem Programm. Zur Straffung des Bindegewebes bietet sich besonders Zinnkraut an, es ist reich an Mineralien und Kieselsäure und regt die Nieren zur Entgiftung an.
Nicht vergessen: viel Wasser dazu trinken !

Besonders lecker schmeckt der Gewußt -wie -Aktiv drink: eine Mischung aus Ananas, Grüntee, Birkenblättern und Brennesselkraut.

Viele Anwendungsmöglichkeiten bietet auch die Heilerde. Ich empfehle sie gerne zur Darmsanierung, Entgiftung und Entschlackung, außerdem kann sie Cholesterin, Fette und Schadstoffe aus der Nahrung binden.
Gesichtsmasken aus Heilerde mit 1-2 Tropfen äth. Weihrauchöl regen die Durchblutung an und verbessern so das Hautbild.

Entschlackung von innen und außen weckt die Lebensgeister und macht gute Laune.

und der Sommer kann kommen.

Sonnige Grüsse aus dem Vitalraum

Primavera-life

Sprossen und Keimen

Sprossen und Keimen

Während es noch klirrend kalt ist, bereitet sich die Natur schon auf das Frühjahr vor, in der TCM die Zeit des Holzelementes: Leber und Gallenblase werden besonders aktiv.
Alle grünen und bitteren Nahrungsmittel unterstützen Leber und Gallenblase.

  • Wenn mich die Lust auf frisches Grün packt – und das tut sie regelmäßig – hole ich meinen Keimapparat hervor, Kressesamen, Gelbsenf oder Getreidekörner und schon geht es los.

Hier die wichtigsten Grundregeln zur Sprossenzucht:

  • Sprossen immer feucht – nicht nass – halten
  • Sprossen brauchen genug Platz und Licht
  • 21°Raumtemperatur ist ideal

    Was ich neben dem Geschmack an den Sprossen schätze:

    1) sie sind frei von Schadstoffen
    2) dafür reich an Vitaminen,Mineralien,Spurenelementen,Enzymen und Chlorophyll
    3) die enthaltenen Scharfstoffe erhöhen die Darmaktivität,wirken krampf-und schmerzlindernd
    4) die Bitterstoffe regen die Verdauung an
    5) und ich beobachte sie gerne beim Wachsen
    Gut keimen lassen sich Hülsenfrüchte, Getreide und Samen.

    Neugierig bin ich schon auf meinen ersten Weizengrassaft. Dazu lasse ich Weizenkörner 3 Tage lang keimen, anschließend werden sie in meinem Entsafter zu einem Powerdrink gepresst.