La vie en rose

La vie en rose

Vor vielen Jahren brachte mir meine Tante von einem Türkeiurlaub ein geheimnisvolles Fläschchen mit. Beim Öffnen verbreitete sich ein für mein damals junges Näschen viel zu schwerer Duft. Trotzdem zog mich diese Phiole magisch an, immer wieder schnupperte ich daran. Im Laufe der Jahre wurde der Duft noch intensiver.

In den Gärten meiner Kindheit gab es immer Rosensträucher – oft gemeinsam mit Lavendelpflanzen. Die Sommerabende waren erfüllt vom Rosenduft.
Dann gab es eine Zeit ohne Rosen – sie war mir zu süß, altmodisch, ihre Pflege viel zu aufwendig.
Mit der Geburt meiner Tochter begann ich mich der Rose wieder zu nähern. Sophie ist in einem Bad voller Rosenduft zur Welt gekommen. Ihr Babyöl war eine Mischung aus Rosen-und Mandelöl. Als Sophie und ihre Freundinnen mit ca 5 Jahren in ihrer magischen Phase waren, haben sie es geliebt, selber Rosenwasser herzustellen.
In der Zwischenzeit habe ich Rosenstöcke gepflanzt ( es gibt sehr robuste, laus -und mehltauresistente ), mein Rosenweihrauchpflänzchen verströmt bei jedem Anritzen der Stängel einen zartherben, süßen  Duft.
Rosenwasser von Tautropfen oder Primavera verwende ich zur erfrischenden, ausgleichenden Körperpflege ,
gerne auch in der Küche für köstliches Marzipan, Rosenlassi und Marillenkuchen.
Hand-und Fußmassagen mit Rosenölmischungen lösen Spannungen und öffnen unser Herz.
Daneben wirkt die Rose antiseptisch und heilend, beruhigt gereizte Haut und Augen ( ein Wattepad getränkt mit Rosenwasser entspannt überanstrengte Augen ).
Rosenöl ist eine echte Kostbarkeit. Für 1 kg Bio Rosenöl braucht man 3500-5000kg frisch erblühte Rosen, die am frühen Morgen von Hand geerntet werden. 

 Lust auf Liebeszauber ?
Bäder oder Massagen mit Rosenöl könnten der wunderbare Beginn eines romantischen Abends sein. Dazu gibts Sekt ( oder Champagner ) mit Rosenwasser.
Es gibt kaum ein ätherisches Öl, das nicht zur Rose passt. Zu Zeit mag ich besonders gerne die Mischung aus
 Limette (für mehr Leichtigkeit ), Eichenmoos (um in die Tiefe zu kommen), Koriander/Pfeffer oder Ingwer (für Kraft und Feuer) und natürlich Rose fürs Herz.

Umgeben von Fläschchen mit ätherischen Ölen, eingehüllt in einen zarten Rosenduft war mir das Verfassen dieses Artikels eine besondere Freude.

Renate

TCM Fasten

TCM Fasten-Beflügelt durch innere Reinigung

Jeden Frühling dürfen wir uns wieder über das neue Grün, das so unaufhaltsam aus der Erde sprießt und an Bäumen und Sträuchern sprießt, erfreuen.  Gewaltige Kräfte sind da am Werk. In keiner anderen Jahreszeit ist die Dynamik des Wachsens so intensiv wahrzunehmen wie im Frühling. Auch in unserem Körper läuft der Stoffwechsel nun auf Hochtouren.

Frühjahrsputz ist nun angesagt!

Nach der TCM befinden wir uns jetzt in der Wandlungsphase Holz. Dem Holzelement ist die Kindheit, die Farbe Grün, der sure Geschmack, das Yin Organ Leber, das Yang Organ Gallenblase, sowie die Fähigkeit sich durchzusetzen, zugeordnet. Die Energie bewegt sich nun nach oben. Jetzt ist also eine gute Zeit, um sein Magen-Darmsystem und somit auch den Geist von überschüssigen Altlasten zu befreien. Denn durch unsere oft zu sättigende Ernährung im Winter bleiben meist Schlacken im Darm liegen, die nun unseren Energiefluß stören. Mit einer gezielten Anleitung gelingt es jedem, die notwendige Entlastung für seinen Körper zu schaffen.

Die TCM empfiehlt nun Getreidekuren von3, 6 oder 9 Tagen. In der Kürze liegt die Würze, das ist auch as Erfolgssystem der TCM, denn zu lange und zu itensive Fastenkuren schwächen unsere Lebensenergie, also unser Qi.

  • Ich darf Sie nun zu einer Fastenwoche im Vitalraum einladen.

Gemeinsam werden wir versuchen Körper, Geist und Seele eine Auszeit zu geben.

Mit Getreide, Gemüse, Suppen und Kräutertees wird unser Darm sanft gereinigt.

Viel Schlaf, Bewegung, Bauchmassagen, Leberwickel, Ruhe, Entspannung und viele andere Tipps unterstützen zusätzlich den Körperbei seine Arbeit.

Eine entspannende Klangschalen-Meditation wird nun auch unsere Seele zum Loslassen anregen.

  • Wann:Montag 11.4. bis Freitag 15.4. 2011 jeweils 16.30 -17.30
  • Wo: Vitalraum Langenzersdorf
  • Kosten: Euro 100.-
  • Kursleitung: Andrea Seisl,Dipl.Ernährungsberaterin nach der TCM
  • Anmeldung:im Vitalraum oder er E-Mail andrea.seisl@aon.at

Lass Deine Nahrung Deine Medizin

und Deine Medizin Deine Nahrung sein.

Hippokrates